PRAXIS DR. MED. BRIGITTE BÖHMER & KOLLEGEN
Wir sind eine zukunftsorientierte Arztpraxis in Postbauer-Heng, die das gesamte Spektrum der hausärztlichen Versorgung anbietet.
Wir stehen Ihnen gerne als erste ärztliche Anlaufstelle bei sämtlichen Gesundheitsproblemen zur Verfügung.
Unser Behandlungsangebot umfasst sowohl die Akut- als auch Langzeitbehandlung von körperlichen und seelischen Krankheitsbildern als auch die Prävention von Erkrankungen und die palliativmedizinische Betreuung.
AKTUELLES
Praxisurlaub
Unsere Praxis hat vom 11.08.2025 bis 15.08.2025 geschlossen. Die Vertretung wird in diesem Zeitraum durch die Praxis Dr. Norbert Mahlich (Adresse: Centrum 12, 92353 Postbauer-Heng) übernommen. Ab dem 18.08.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Früherkennung von Gefäßerkrankungen
Als neue Selbstzahlerleistung bieten wir die Messung der sogenannten Pulswellengeschwindigkeit an. Die Pulswellengeschwindigkeit ist ein Maß für die Gefäßsteifigkeit und ermöglicht so die Früherkennung von Gefäßveränderungen. Viele Studien haben gezeigt, dass sich das individuelle Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall mit Hilfe der Pulswellengeschwindigkeit besser abschätzen lässt. Zusätzlich wird im Rahmen der Untersuchung der sogenannte Knöchel-Arm-Index bestimmt, der die Früherkennung von arteriellen Durchblutungsstörungen der Beine ermöglicht. Die Durchführung der Untersuchung dauert nur wenige Minuten und erfolgt mit Blutdruckmanschetten, die an den Armen und Beinen angelegt werden.
Gelbfieberimpfstelle
Seit April 2025 ist unsere Praxis eine von der Landesbehörde autorisierte Gelbfieberimpfstelle. Die Gelbfieberimpfung wird für den Aufenthalt im tropischen Bereich Afrikas und Südamerikas empfohlen. Darüber hinaus ist die Impfung für die Einreise in viele Transit- oder Zielländer vorgeschrieben. Die Gelbfieberimpfung darf nur in staatlich anerkannten Impfstellen durchgeführt werden.
FSME-Impfung
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine Viruserkrankung, die durch Zecken übertragen wird. Bei Infektion kann es zu einer Entzündung der Hirnhäute sowie des Gehirns und in Folge dessen zu anhaltenden neurologischen Ausfällen, wie zum Beispiel Lähmungen, kommen. Die STIKO (Ständige Impfkomission) empfiehlt daher die Impfung allen Personen, die in Risikogebieten wohnen und ein Risiko für Zeckenstiche haben. Zu den Risikogebieten zählen unter anderem die Landkreise Neumarkt in der Oberpfalz und Nürnberger Land. Der Impfschutz sollte wenn möglich vor der Zeckensaison aufgebaut werden.
RSV-Impfung
Ab sofort empfiehlt die STIKO (Ständige Impfkomission) die Impfung gegen RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) für alle Personen ab 75 Jahren sowie alle Personen zwischen 60 und 74 Jahren, die eine schwere Grunderkrankung haben oder in einer Pflegeeinrichtung leben. RSV führt zu Atemwegsinfektionen, die vor allem bei älteren sowie vorerkrankten Menschen schwere Verläufe nehmen können. Wir beraten Sie gerne, ob diese Impfung für Sie in Frage kommt!
NEUPATIENT*INNEN
Gerne nehmen wir neue Patient*innen auf. Melden Sie sich bei uns, falls Sie eine hausärztliche Betreuung suchen!